13. Juni 2025
Ein Leitfaden für Anfänger zum Tarp-Camping: Rucksackreisen mit Zuversicht

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem A-Frame und einem Lean-To nicht, wenn es um Planencamping? Lernen Sie mit unserem Anfängerhandbuch, wie Sie die Kunst des Aufspannens einer Plane für eine sichere und trockene Nacht unter den Sternen meistern.

Für viele erfahrene Outdoor-Fans ist der Reiz des Schlafens unter einer Plane viel größer als der des traditionellen Zeltens. Aber warum sollte jemand ein leistungsstarkes, sorgfältig konstruiertes Zelt zugunsten eines einfachen, scheinbar leckageanfälligen Unterschlupfs aufgeben? Und ist Planencamping nur etwas für diejenigen, die einfach nur des Andersseins wegen anders sein wollen?

Der Reiz des Tarp-Campings ist dreifach. Erstens, während ein Zelt Während sich das Leben beengend und beengend anfühlen kann, bietet ein Tarp ein offenes und luftiges Erlebnis, das Sie ganz mit der Natur und Ihrer Umgebung verbindet. Sie spüren die frische Luft im Gesicht und blicken auf die funkelnden Sterne am Himmel – eine noch tiefere Verbindung zur freien Natur. Zweitens sind Tarps vielseitiger, wetterfester und technisch fortschrittlicher als man denkt und bieten zahlreiche Aufbaumöglichkeiten, die auf Wetterbedingungen und Gelände abgestimmt sind. Und schließlich muss ein gutes Tarp im Vergleich zu teuren modernen Zelten nicht teuer sein. Es bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für alle, die ultraleichtes Backpacking bevorzugen.

Was ist ein Tarp? Im Wesentlichen ist eine Plane ein einlagiges, wasserdichtes Material, aus dem ein individueller Unterschlupf geschaffen wird. Mithilfe von Heringen, Abspannleinen, Wanderstöcken und optionalen Bodenplanen oder Insektennetzen können Sie einer Plane verschiedene Formen und Anordnungen geben. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihren Unterschlupf an die vorherrschenden Wetterbedingungen anzupassen. Schlagen Sie sie an klaren Tagen hoch auf, um Platz und Aussicht zu haben, oder schlagen Sie sie niedrig auf, um bei Stürmen Stabilität und Schutz zu bieten.

Wenn Sie sich für eine Plane statt eines Zelts entscheiden, sind Sie nicht unbedingt mehr Wind und Regen ausgesetzt. Mit etwas Übung können Sie lernen, Ihre Plane effektiv aufzustellen, damit Sie sich in den Bergen bei jedem Wetter wohl fühlen. Sie haben eine Fülle von Optionen, vom einfachen A-Frame und Lean-To bis zum komplexeren Tipi oder C Fly Wedge.

Arten von Planen: Flache, geformte oder Planenzelte
Tarps gibt es in drei Haupttypen: Flach-, Form- und Planenzelte. Flache Planen, die quadratisch oder rechteckig sind, sind die einfachste Wahl. Geformte Planen haben mehrere Seiten (siebeneckig oder sechseckig) oder gebogene Kanten, die von den Herstellern für ein präzises Aufstellen entworfen wurden. Planenzelte verwischen die Grenze zwischen Plane und Zelt, mit verschiedenen Aufstellmethoden und fortschrittlichen Funktionen wie Reißverschlüssen und Türen.

Die Wahl des richtigen Typs kann schwierig sein. Flache Planen eignen sich gut für den Wald, wo Sie eine Leine zwischen den Bäumen aufhängen können. Sie sind perfekt für Anfänger oder für warmes, trockenes Camping im Frühling und Sommer. Geformte Planen sind ideal für flache Stellplätze und bieten besseren Schutz vor den Elementen, sind jedoch teurer. Die Aussparungen in geformten Planen können die Belüftung verbessern und Kondensation reduzieren. Planenzelte bieten mehr Kopffreiheit und Insektenschutz, sind jedoch teurer, schwerer und weniger vielseitig.

 

Auswahl einer Plane: Wichtige zu berücksichtigende Merkmale

  • Gewicht: Für ein minimalistisches Erlebnis entscheiden Sie sich für die leichteste mögliche Plane und berücksichtigen Sie dabei das Gewicht von Stangen, Heringen, Abspannleinen und Biwak.
  • Produktgröße: Eine Soloplane sollte etwa 2.5 m x 1.8 m groß sein, wobei eine größere Plane auf Kosten des zusätzlichen Gewichts mehr Vielseitigkeit bietet.
  • Nähte: Wählen Sie eine Plane mit versiegelten Nähten oder tragen Sie selbst Dichtungsmittel auf, um eine wasserdichte Wirkung zu erzielen.
  • Befestigungspunkte: Suchen Sie nach einer Plane mit acht oder mehr Befestigungspunkten für Abspannleinen und Heringe, die für mehr Vielseitigkeit und Stabilität sorgt.
  • Stützpunkte: Integrierte Ösen zur Aufnahme der Spitzen von Trekkingstöcken verbessern die Integrität und Stabilität der Plane.
  • Abdichtung: Eine Plane hat eine Wassersäule von über 3,000 mm und ist ideal für Abenteuer im Regen.
  • Materialien: Ultraleichte, dünne Materialien eignen sich für erfahrene Camper, während dickere Materialien Haltbarkeit und Erschwinglichkeit bieten, allerdings mit zusätzlichem Gewicht.
  • Extras: Eigenschaften wie integrierte Reißverschlüsse, Türen, Bodenplanen oder Insektennetze im Inneren verbessern die Funktionalität.

Vier Möglichkeiten zum Aufstellen einer Plane Bevor Sie sich auf den Weg machen OUTDOOR-ABENTEUER, üben Sie das Aufstellen Ihrer Plane in Ihrem Garten, um einen sicheren, stabilen Stand zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Heringe und Abspannleinen, die für einen effektiven Aufbau erforderlich sind. Wählen Sie außerdem die richtige Wanderstock, da Z-förmige Stangen für Tarps grundsätzlich ungeeignet sind, Teleskopstangen sind hier die bessere Wahl.

Um deine zu schützen Schlafsack Um Ihr Zelt vor Feuchtigkeit zu schützen, können Sie ein Biwak oder eine Polycro-Bodenplane verwenden oder Ihre Plane so aufstellen, dass eine Bodenplane entsteht. Wählen Sie bei der Auswahl eines Campingplatzes einen flachen, trockenen und geschützten Ort aus und positionieren Sie Ihre Plane so, dass der Eingang vom vorherrschenden Wind abgewandt ist. Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Plane auszurichten, aber hier sind vier der besten und gebräuchlichsten:

1. A-Rahmen (mit Stangen)

  • Erstellen Sie mithilfe von Trekkingstöcken und Abspannleinen einen A-förmigen Unterstand mit steilen Wänden und zwei Öffnungen.
  • Für eine bessere Belüftung verwenden Sie in den vier Ecken Abspannleinen anstelle von Heringen, um einen „schwebenden“ A-Rahmen zu erstellen.
  • Für eine bessere Wetterfestigkeit erstellen Sie einen „geschlossenen“ A-Rahmen, indem Sie eine Stange herausnehmen und die Rückseite der Plane mit Heringen befestigen.
A-Frame-Plane
 
                           
Geschlossene A-Frame-Plane Schwimmender A-Frame
 
 

2. Anbau

  • Bilden Sie ein abgewinkeltes Rechteck, indem Sie die Rückseite der Plane feststecken und die Vorderseite mithilfe von Trekkingstöcken anheben.
  • Für besseren Schutz verwenden Sie einen zweiseitigen Unterstand mit einer Rückwand und einem mit Stangen und gespannten Abspannleinen versehenen Vordach.
  • Entscheiden Sie sich für das C Fly Wedge, das dem einfachen Unterstand ähnelt, aber unten eine zusätzliche Falte mit Heringen für eine Bodenplane hat.
Eine Unterstellplane mit gebogener Lippe
 

3. Seite-V

  • Formen Sie die Plane wie ein auf der Seite liegendes V, mit einer provisorischen Bodenplane und einem schrägen Dach/Wand.
  • Spannen Sie eine rechteckige Bodenplane ab und verwenden Sie zwei Stangen und die dazugehörigen Abspannleinen, um das schräge Dach zu schaffen.
  • Verwenden Sie nur eine Stange in der Mitte und befestigen Sie die Seiten mit Heringen, um eine zeltähnliche Struktur mit einer Bodenplane und einer einzigen Öffnung zu erhalten.

 

4. Tipi

  • Verwenden Sie eine zentrale Stange und Abspannleinen, um einen Unterstand in Wigwam-Form mit guter Kopffreiheit und einer dreieckigen Öffnung zu bauen.
  • Befestigen Sie alle anderen Montagepunkte zur Stabilität mit Heftzwecken.
  • Befestigen Sie die Stange in der Mitte der Plane für einen Rundum-Stil oder befestigen Sie sie an der Planenkante für eine luftigere Struktur.
 

Mit der richtigen Ausrüstung und ein wenig Übung können Sie die Freiheit und Flexibilität des Tarp-Campings in verschiedenen Umgebungen und Bedingungen genießen. Warum also nicht einmal versuchen und die Magie des Schlafens unter den Sternen in Ihrem Tarp-Unterschlupf erleben?



KASSICO, eine führende Aluminiumbox-Fabrik in Ningbo, China, verfügt über 21 Jahre Produktionserfahrung. Seit 2015 kombiniert die Kombination der Vorteile von Camping-Küchenboxen, KASSICO hat seinen Geschäftsumfang auf Outdoor-Campingausrüstung und -ausrüstung ausgeweitet, einschließlich der Entwicklung und Lieferung von Campingmöbel, Campingzelte, Camp-KüchengeschirrCampingleuchten, Werkzeuge usw. Mit zahlreichen Outdoor-Produktlösungen. KASSICO bietet Kunden weltweit ein vielfältiges Sortiment an innovativen und erschwinglichen Outdoor-Produkten. Wir sind Ihr zuverlässiger Lieferant und geben unser Bestes, um Sie bestmöglich zu bedienen und Ihr ehrlicher Partner zu sein. 

Mehr Details: https://www.kassico-outdoor.com/ 

 




Kontakt
Kassico ist bestrebt, erstklassigen Service zu bieten.
Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anfragen kontaktieren.