Für viele erfahrene Outdoor-Fans ist der Reiz des Schlafens unter einer Plane viel größer als der des traditionellen Zeltens. Aber warum sollte jemand ein leistungsstarkes, sorgfältig konstruiertes Zelt zugunsten eines einfachen, scheinbar leckageanfälligen Unterschlupfs aufgeben? Und ist Planencamping nur etwas für diejenigen, die einfach nur des Andersseins wegen anders sein wollen?
Der Reiz des Tarp-Campings ist dreifach. Erstens, während ein Zelt Während sich das Leben beengend und beengend anfühlen kann, bietet ein Tarp ein offenes und luftiges Erlebnis, das Sie ganz mit der Natur und Ihrer Umgebung verbindet. Sie spüren die frische Luft im Gesicht und blicken auf die funkelnden Sterne am Himmel – eine noch tiefere Verbindung zur freien Natur. Zweitens sind Tarps vielseitiger, wetterfester und technisch fortschrittlicher als man denkt und bieten zahlreiche Aufbaumöglichkeiten, die auf Wetterbedingungen und Gelände abgestimmt sind. Und schließlich muss ein gutes Tarp im Vergleich zu teuren modernen Zelten nicht teuer sein. Es bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für alle, die ultraleichtes Backpacking bevorzugen.
Was ist ein Tarp? Im Wesentlichen ist eine Plane ein einlagiges, wasserdichtes Material, aus dem ein individueller Unterschlupf geschaffen wird. Mithilfe von Heringen, Abspannleinen, Wanderstöcken und optionalen Bodenplanen oder Insektennetzen können Sie einer Plane verschiedene Formen und Anordnungen geben. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihren Unterschlupf an die vorherrschenden Wetterbedingungen anzupassen. Schlagen Sie sie an klaren Tagen hoch auf, um Platz und Aussicht zu haben, oder schlagen Sie sie niedrig auf, um bei Stürmen Stabilität und Schutz zu bieten.
Wenn Sie sich für eine Plane statt eines Zelts entscheiden, sind Sie nicht unbedingt mehr Wind und Regen ausgesetzt. Mit etwas Übung können Sie lernen, Ihre Plane effektiv aufzustellen, damit Sie sich in den Bergen bei jedem Wetter wohl fühlen. Sie haben eine Fülle von Optionen, vom einfachen A-Frame und Lean-To bis zum komplexeren Tipi oder C Fly Wedge.
Arten von Planen: Flache, geformte oder Planenzelte
Tarps gibt es in drei Haupttypen: Flach-, Form- und Planenzelte. Flache Planen, die quadratisch oder rechteckig sind, sind die einfachste Wahl. Geformte Planen haben mehrere Seiten (siebeneckig oder sechseckig) oder gebogene Kanten, die von den Herstellern für ein präzises Aufstellen entworfen wurden. Planenzelte verwischen die Grenze zwischen Plane und Zelt, mit verschiedenen Aufstellmethoden und fortschrittlichen Funktionen wie Reißverschlüssen und Türen.
Die Wahl des richtigen Typs kann schwierig sein. Flache Planen eignen sich gut für den Wald, wo Sie eine Leine zwischen den Bäumen aufhängen können. Sie sind perfekt für Anfänger oder für warmes, trockenes Camping im Frühling und Sommer. Geformte Planen sind ideal für flache Stellplätze und bieten besseren Schutz vor den Elementen, sind jedoch teurer. Die Aussparungen in geformten Planen können die Belüftung verbessern und Kondensation reduzieren. Planenzelte bieten mehr Kopffreiheit und Insektenschutz, sind jedoch teurer, schwerer und weniger vielseitig.
Auswahl einer Plane: Wichtige zu berücksichtigende Merkmale
Vier Möglichkeiten zum Aufstellen einer Plane Bevor Sie sich auf den Weg machen OUTDOOR-ABENTEUER, üben Sie das Aufstellen Ihrer Plane in Ihrem Garten, um einen sicheren, stabilen Stand zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Heringe und Abspannleinen, die für einen effektiven Aufbau erforderlich sind. Wählen Sie außerdem die richtige Wanderstock, da Z-förmige Stangen für Tarps grundsätzlich ungeeignet sind, Teleskopstangen sind hier die bessere Wahl.
Um deine zu schützen Schlafsack Um Ihr Zelt vor Feuchtigkeit zu schützen, können Sie ein Biwak oder eine Polycro-Bodenplane verwenden oder Ihre Plane so aufstellen, dass eine Bodenplane entsteht. Wählen Sie bei der Auswahl eines Campingplatzes einen flachen, trockenen und geschützten Ort aus und positionieren Sie Ihre Plane so, dass der Eingang vom vorherrschenden Wind abgewandt ist. Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Plane auszurichten, aber hier sind vier der besten und gebräuchlichsten:
1. A-Rahmen (mit Stangen)
2. Anbau
3. Seite-V
4. Tipi
Mit der richtigen Ausrüstung und ein wenig Übung können Sie die Freiheit und Flexibilität des Tarp-Campings in verschiedenen Umgebungen und Bedingungen genießen. Warum also nicht einmal versuchen und die Magie des Schlafens unter den Sternen in Ihrem Tarp-Unterschlupf erleben?