13. Juni 2025
Wie reinigt man das Zelt nach dem Regen?
 
    Der Sommer ist auch eine sehr geeignete Jahreszeit zum Campen. Selbst wenn der Regen nicht aufhört, ist es schwer, die Outdoor-Freunde davon abzuhalten, rauszugehen. Es gibt jedoch ein wichtiges Problem. Wenn das Zelt beim Campen an einem sonnigen Tag schmutzig ist oder wenn das Zelt während der Regenzeit vom Regen nass wird, kann es zu Schimmelbildung kommen, wenn es nicht richtig gereinigt wird.

    Wie können wir also das Problem des Sammelns und Reinigens Schritt für Schritt lösen, wenn wir auf solches Wetter treffen und die Stimmung bereits beeinträchtigt ist? Lassen Sie mich Ihnen einige Ratschläge geben.



Wie reinigt man gebrauchte Zelte?
    Es gibt zwei Situationen:
1. Zelte nach Gebrauch an normalen Sonnentagen
    In diesem Fall hat das Zelt nur ein Bodentuch und dann ist etwas Schmutz auf dem Zubehör. Eine einfache Reinigung mit einem Lappen und Desinfektionsmitteln reicht aus und dann kann es verstaut und wieder verwendet werden.
    Wenn Sie beispielsweise an einem überfüllten Ort sind, haben manche Leute die Angewohnheit, ständig zu putzen, und fühlen sich psychisch etwas überfordert. Sie können eine angemessene Menge Reinigungsmittel verwenden, um das gesamte Zelt zu reinigen, aber der Arbeitsaufwand kann etwas groß sein.

2. Das Zelt hat Regenschäden erlitten
(1) Lassen Sie zuerst das Wasser außerhalb des Zeltes ab
    Wenn es aufgehört hat zu regnen, hängen Sie vor dem Einchecken den Türvorhang herunter, schütteln oder klopfen Sie leicht auf das Zelt, damit die restlichen Wassertropfen abperlen, oder klopfen Sie es mit einem Handtuch ab, um das Wasser aufzusaugen. Vermeiden Sie jedoch zu heftiges Wischen, da dies die Beschichtung der Stoffoberfläche beschädigen kann.

(2) Achten Sie auf Teile, die nicht leicht zu trocknen sind
    Achten Sie auf winddichte Seile, elastische Gurte und andere Teile, die leicht Wasser aufnehmen, auch wenn das Zelt selbst aus einem schnell trocknenden Stoff besteht. Wenn diese Teile jedoch nicht rechtzeitig an der Luft getrocknet werden, kann nach der Lagerung im Kontaktbereich mit dem Zelt leicht Schimmel entstehen.
    Stellen Sie daher sicher, dass diese Bereiche vor der Lagerung relativ trocken sind. Wenn die Wetterbedingungen vor Ort es zulassen, kann das Zelt vor der Lagerung umgedreht und eine Weile getrocknet werden. Achten Sie darauf, das Windschutzseil auszubreiten, damit es leichter trocknet.

(3) Neben dem Zeltkörper sollten auch die Teile getrocknet werden
    Manchmal liegt es nicht am Regen, sondern am nassen Wetter, wodurch sich leicht Tau auf dem Stoff bilden kann und dieser vor der Lagerung getrocknet werden muss.

(4) Geh nach Hause und finde das freie Land in der Nähe
    Wenn die Bedingungen auf dem Campingplatz dies nicht zulassen, können Sie nach dem Abbau des Campingplatzes die gesamte Ausrüstung mit nach Hause nehmen. Nutzen Sie den Grüngürtel unter dem Haus oder den nahe gelegenen Park sinnvoll und versuchen Sie, die Pflanzen beim Trocknen nicht zu beschädigen.

(5) Stellen Sie einen Wäscheständer auf
    Wenn es die Witterungsbedingungen zulassen, kann direkt vor Ort ein einfacher Wäscheständer mit zwei Himmelstangen und winddichten Seilen aufgestellt und zum Trocknen aufgehängt werden.

(6) Mit Hilfe von Bäumen
    Wenn das Waldgebiet von Bäumen umgeben ist, können Sie die vier Ecken des Zeltes auch direkt an den Bäumen befestigen, um den Trockenbereich zu vergrößern.

(7) Zelt mit Stühlen aufstellen
    Der Teil, der mit dem Boden in Berührung kommt, kann durch Stühle erhöht werden, um die Luftzirkulation zwischen Zelt und Bodenmatte aufrechtzuerhalten und die Trocknungsgeschwindigkeit zu beschleunigen.

(8) Komm nach Hause und nimm das Zelt so schnell wie möglich aus der nassen Tasche
    Suchen Sie sich nach der Heimkehr einen gut belüfteten Ort, legen Sie eine wasserdichte Plastikplane auf den Boden, nehmen Sie das Zelt heraus, breiten Sie es aus und lassen Sie es im Schatten trocknen. Haben Sie keine Angst, nach dem Zelten zu müde zu sein, denn wenn das Zelt schimmelt, wird die Arbeitsbelastung größer.

(9) Trocknen im Auto
    Es wird nicht empfohlen, kann aber verwendet werden, wenn keine andere Wahl besteht. Das Trocknen des Zelts im Schatten dauert etwa drei Tage und es kann leicht zu einem leichten Geruch kommen.

(10) Schmutz- und Schlammflecken nach dem Trocknen abwischen
    Wenn das Zelt fast trocken ist, müssen die restlichen Schlammflecken und Flecken auf dem Stoff entfernt werden. Sie können diese Art von Waschmittel speziell für Outdoor-Stoffe zur lokalen Reinigung verwenden (Outdoor-Stoffreiniger). Durch großflächiges Wischen kann sich die wasserdichte Schicht des Zelts ablösen. Denken Sie auch daran, das Zelt nicht direkt in die Waschmaschine zu werfen.

(11) Schrubbzubehör
    Neben Zelten sollten auch sämtliche Metallzubehörteile wie beispielsweise Bodennägel bei Schlammflecken abgewischt und nach dem Trocknen verstaut werden.

(12) Sachgemäße Lagerung von Zelten
    Richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer von Zelten
  •  Entfernen Sie den Schmutz und bewahren Sie ihn auf
  • trocken lagern
  • Vermeiden Sie die Lagerung an feuchten Orten
        Ultraviolette Strahlen beschleunigen die Alterung des Zeltes und Feuchtigkeit führt zu Schimmelbildung. Die ideale Lagerumgebung für das Zelt besteht darin, die vier Bedingungen „keine direkte Sonneneinstrahlung“, „geringe Luftfeuchtigkeit“, „gute Belüftung“ und „konstante Temperatur“ zu erfüllen.

Vorschläge zur Schimmelentfernung, Reinigung und Pflege von Zelten
    Ich möchte Ihnen einen Vorschlag machen:
    Es ist notwendig, das Zelt nach jedem Campingaufenthalt zu reinigen und aufzuräumen. Diese gute Angewohnheit ist beim Camping sehr wichtig. Ich finde es zu mühsam, Schimmel zu entfernen, deshalb trockne ich das Zelt immer rechtzeitig.
    Es ist also schön, vom Camping zurückzukommen.
 
    Nachfolgend sind einige hochwertige CampingzelteDie Stoffe sind wasserdicht und schimmelresistent, die Verarbeitung ist hervorragend und die Details sind so platziert, dass die Möglichkeit von Schimmelbildung im Zelt von der Wurzel her verringert wird.


KASSICO, eine führende Aluminiumbox-Fabrik in Ningbo, China, verfügt über 21 Jahre Produktionserfahrung. Seit 2015 kombiniert die Kombination der Vorteile von Camping-Küchenboxen, KASSICO hat seinen Geschäftsbereich auf Outdoor-Campingausrüstung und -zubehör erweitert, einschließlich Design und Lieferung von Camp-KüchengeschirrCampingmöbel,Camping ZeltCampingleuchten und  Werkzeuge, usw. Mit zahlreichen Lösungen für Outdoor-Produkte versorgt Kassico Kunden auf der ganzen Welt mit Hunderten von innovativen und preisgünstigen Outdoor-Produkten. Wir sind Ihr zuverlässiger Lieferant und werden unser Bestes tun, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Ihr ehrlicher Partner zu sein. 
Mehr Details: https://www.kassico-outdoor.com/



 




Kontakt
Kassico ist bestrebt, erstklassigen Service zu bieten.
Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anfragen kontaktieren.