13. Juni 2025
Camping im Freien: Wie geht man mit extremem Wetter um?
 
Extreme Hitze oder Kälte können tödlich sein. Selbst gemäßigte Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Wind usw. können zu Krankheiten, Dehydrierung, Orientierungslosigkeit und mehr führen.
In einer Notsituation kann es lebensrettend sein, den rauen Elementen zu entfliehen und das Klima so gut wie möglich anzupassen. Jahreszeiten, geografische Regionen und Wetterlagen erzeugen viele Variablen für dieses Thema. In diesem Artikel gehen wir auf allgemeine Best Practices ein und erklären, wie man mit den häufigsten Situationen umgeht. Sie müssen Ihre Situation berücksichtigen und Ihre Ausrüstung und Fähigkeiten entsprechend anpassen.

Evakuierung ins Freie
Es ist eine Sache, im draußen mit deiner Ausrüstung. Eine andere Sache ist, die Bequemlichkeit des eigenen Zuhauses verlassen zu müssen, um in der freien Natur zu überleben. Unterschlupf und warm zu bleiben sind wichtige Aktivitäten. 
Wenn Sie einen kühlen Kopf bewahren und Ihre Überlebensaktivitäten priorisieren, haben Sie die besten Überlebenschancen. Denken Sie daran, dass es in den meisten Gegenden der USA nachts kühl oder kalt wird. Egal, wo Sie sind, müssen Sie sich frühzeitig Gedanken über Ihren Schutzbedarf machen.

Priorität und Notwendigkeit der Klimakontrolle
Der Witterung ausgesetzt zu sein, kann verheerend sein. Selbst geringe Temperaturunterschiede können sehr schnell zu Unterkühlung oder Dehydrierung führen, insbesondere bei Wind oder wenn Sie nass werden. Das Bedürfnis nach Schutz und Wärme steht auf der Überlebensprioritätenliste höher als Wasser und Nahrung. Wenn Sie unterkühlt werden, überleben Sie möglicherweise keine Nacht, ganz zu schweigen von den 3 Tagen, die Sie ohne Wasser überleben können. Finden Sie einen Weg, sich vor Kälte, Hitze, Wind und nassem Wetter zu schützen.
 
Entweichende Hitze
Dehydration tritt auf, wenn Sie nicht genug Wasser trinken. Extreme Hitze kann den Wasserverbrauch durch Atmen und Schwitzen beschleunigen. 
Ein Hitzschlag kann auftreten, wenn die Körpertemperatur zu hoch wird. Sie können einen Hitzschlag erleiden, auch wenn Sie nicht dehydriert sind. 
Auch Sonnenbrand ist ein Risiko. Die Schmerzen und Beschwerden durch Sonneneinstrahlung können lähmend sein, wenn man überlebt.
 
Es ist ebenso wichtig, extremer Sonne und Hitze zu entgehen, wie Kälte zu vermeiden.
 
Der Kälte entkommen
Unterkühlung tritt auf, wenn die Kerntemperatur Ihres Körpers unter den gesunden Bereich fällt. Sie beginnen zu zittern und Ihr Körper versucht, alles zu tun, um die lebenswichtigen Organe zu schützen. Die Blutgefäße in den Extremitäten verengen sich und das Blut wird in den Körperkern zurückgezogen. Schließlich führt die Kälte dazu, dass die lebenswichtigen Organe versagen.
 Erfahrung: Unterkühlung führt zu Fehlentscheidungen
Der Schlüssel liegt darin, Ihre Körpertemperatur zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie in einer Überlebenssituation frühzeitig einen guten Schutz haben.
 

Notfallzelte zum Überleben
Ein Zelt ist das beste Schutzprodukt, das Sie für Ihre Überlebensausrüstung kaufen können. Moderne Zelte sind einfach aufzubauen, langlebig und bieten einen guten Schutz vor den Elementen. Bergsteiger nehmen auf ihren Ausflügen hochwertige Zelte mit, um sich vor Wind, Regen, Schnee und Sonne zu schützen.
Für die Vorbereitung empfehlen wir ein wasserdichtes Zelt mit Regendach und Vorraum zur Aufbewahrung von zusätzlichem Gepäck und Ausrüstung. Achten Sie darauf, dass der Zeltboden stabil ist, damit Sie sich eine Zeit lang darauf verlassen können. 
 
Notfallplanen zum Überleben
Eine Campingplane (keine typische Allzweckplane) ist in der Regel leichter als ein Zelt (ohne Stangen) und vielseitig einsetzbar. Sie kann wie ein Zelt aufgebaut, wie ein Baldachin aufgehängt, als Wassersperre gegen Bodenplane oder zum Auffangen von Wasser verwendet werden usw. 
 
Sie werden normalerweise mit Paracord aufgehängt und mit Pfählen oder geschnitzten Holzstiften verankert. Sie sind sehr vielseitig.
 
Notunterkünfte
Mylar-Notunterkünfte sind die leichteste Option für Überlebenskits. Sie können im Notfall wirklich helfen, sind aber für den Langzeitgebrauch nicht die beste Wahl. Sie halten Wind und Witterung ab und haben einige Strahlungseigenschaften, um warm zu bleiben.

Unterschlupf schaffen
Es gibt kein Geheimnis, wie man einen Unterschlupf baut, wenn man keinen in seiner Ausrüstung hat. Man muss das verwenden, was man finden kann, und kreativ werden. 
 Erlebnis: Bauen Sie Ihre eigene Unterkunft und übernachten Sie dort
Mein Sohn hat sich bei den Pfadfindern für das Survival Merit Badge entschieden (sein Vater hat ihn vielleicht verfolgt). Eine der Anforderungen war, einen eigenen Unterschlupf zu bauen und eine Nacht darin zu verbringen. Bei einem unserer regelmäßigen Campingausflüge (der zufällig im Spätherbst stattfand) beschloss er, sich der Herausforderung zu stellen. Ich war vom Ergebnis überrascht.

Wer einen kühlen Kopf bewahrt und im Vorfeld übt, kann im Notfall sehr gut zurechtkommen.
 
Grundsätze für den Bau eines Unterschlupfs
Beachten Sie beim Bau eines Unterschlupfs Folgendes:
Stehen Sie auf. Der Schmutz entzieht Ihnen die Wärme. Sie sollten natürliche Materialien zur Isolierung verwenden. Kiefernzweige, Gräser, Blätter usw. haben alle Lufteinschlüsse, die Sie vom Boden isolieren.
Bauen Sie ein wind- und wasserdichtes sowie wetterfestes Dach. Schützen Sie sich mit Ästen, einer Höhle, einer Felsformation, Schnee usw. vor den Elementen. Blätter, Gräser und Nadeln können Wasser abhalten.
Isolieren Sie so viel wie möglich. Sie möchten die Wärme so weit wie möglich einfangen.
Auch die Größe des Unterschlupfs kann einen Unterschied machen. Je mehr Raum Sie mit Ihrem Körper heizen müssen, desto weniger können Sie von der Isolierung profitieren, die Sie erreichen.
Machen Sie den Unterschlupf stabil. Verwenden Sie Paracord oder Seil oder flechten Sie Ihre Äste, um die Struktur stabil zu machen.
 
Unterstände für den Außenbereich
Hier sind einige Optionen für Unterstände im Freien:
Natürliche Merkmale (Höhlen, Felsformationen usw.) - nutzen Sie natürliche Merkmale mit natürlichen Schutzeigenschaften
Anbau - Bauen Sie einen einfachen Anbau mit Ästen und Kiefernbögen
Tipi - Bauen Sie ein Tipi aus Kiefernholz und bedecken Sie es mit Blättern oder Gras
Schneehöhlen – bauen Sie eine Schneehöhle mit einer relativ kleinen Tür – bleiben Sie trocken!
Hütte - Es ist möglich, eine Hütte aus Ästen zu bauen
Lehmhütte - Verwenden Sie Steine, Lehm und Schlamm, um eine gewölbte Struktur zu schaffen
Einige dieser Methoden können Sie auch kombinieren. Sie können zum Beispiel die Wände einer Lehmhütte bauen und ein Pultdach hinzufügen, das mit Ästen oder Gras bedeckt ist.
 
Deine Temperatur regulieren
Der Bau eines Unterschlupfs zum Schutz vor den Elementen ist von entscheidender Bedeutung. Die Temperatur im Inneren des Unterschlupfs zu kontrollieren, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Möglicherweise müssen Sie ein Feuer machen, um sich warm zu halten, oder den Unterschlupf lüften, um einen Luftzug zu erzeugen und sich abzukühlen. 
 
Feuer
Sie können in oder neben Ihrem Unterschlupf ein Feuer machen, je nachdem, wie Sie ihn gebaut haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Unterschlupf nicht niederbrennt! Wenn Sie ein Tipi haben oder einen Unterschlupf mit Schornstein bauen, können Sie das Feuer im Inneren machen.
 
Abfassung
In heißen Klimazonen müssen Sie Ihrem Unterstand möglicherweise Öffnungen hinzufügen, die weder Sonne noch Regen durchlassen, aber eine Brise durchlassen, die Sie kühl hält.
Wir haben 4 hinzugefügt (einen in jede Richtung), damit wir je nach Windrichtung die öffnen können, die wir brauchen.

Beste Produkte zum Anzünden von Feuer
Bei Kälte ein Feuer zu entfachen, kann eine Herausforderung sein. Die richtige Ausrüstung zum Anzünden eines Feuers macht einen großen Unterschied.
Feuerzeuge
Feuerzeuge sind die besten Hilfsmittel, um ein Feuer zu entfachen. Wir empfehlen, in allen von uns angebotenen Notfallkit-Checklisten ein Feuerzeug mitzuführen. 
Ein BIC-Feuerzeug ist ein zuverlässiges Feuerzeug, auf das Sie sich verlassen können, wenn es Funken und Licht erzeugt. Auch Arc-Plasma-Feuerzeuge funktionieren gut. Wenn Sie sich eines zulegen, achten Sie darauf, dass der Lichtbogen aus dem Gehäuse herausragt, damit Sie Tinder berühren können.
Streichhölzer
Wasserfeste Streichhölzer sind für Notfälle gedacht. Sie zünden unter den meisten Bedingungen und solange Ihr Zunder trocken ist, sollten Sie mit ein oder zwei Streichhölzern ein Feuer entfachen können.
Ferrostäbe
Ferrostäbe bestehen aus einem speziellen Metall, das Funken erzeugt, wenn man mit einem Eisen oder Messer daran kratzt. Die Funken sind so heiß, dass sie trockenen Zunder problemlos entzünden können. 
Ferrostäbe können knifflig sein – besonders wenn sie klein sind oder der Zündstift klein ist. Viele der Stäbe, die Sie in großen Baumärkten kaufen, sind schwer zu verwenden. Wenn Sie einen größeren Stab kaufen, werden Sie extrem heiße Funken auf Ihrem Zunder versprühen. 
 
Tinder
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die gutes Zundermaterial zum Feuermachen ergeben. Hier sind einige der Möglichkeiten:
Trockenes Gras - Gras muss trocken sein, um sich zu entzünden.
Trockene Späne - Schneiden Sie mit einem Messer trockenes Holz von einem Ast ab. Je kleiner das Holz ist, desto leichter entzündet es sich. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer einen Haufen Holz haben, um das Feuer zu schüren, wenn es aufflammt.
Klebeband - Überraschenderweise lässt sich Klebeband leicht entzünden und brennt ziemlich lange.
Aerosole - Flaschen (wie Insektenspray) enthalten brennbare Aerosole, die über eine Flamme gesprüht werden können, um Zunder anzuzünden – seien Sie hier vorsichtig.
Überlebenskabel - Wir empfehlen, mehrere (15) Fuß Überlebensschnur in Ihrem Grundausstattungsset und Ihrer Fluchttasche mitzuführen. Einer der Stränge ist mit Wachs überzogen und wasserdicht, lässt sich leicht anzünden und brennt eine Weile. Wir haben es getestet und es eignet sich hervorragend zum Feuermachen.

Überlebenssystem für jedes Szenario
Als ehemaliger Pfadfinderleiter verbrachten wir viele Nächte im Freien. Einmal sammelten wir über einen Zeitraum von 21 Monaten 18 Campingnächte, um ein paar Pfadfindern zu helfen, den Rang eines Eagle Scout zu erreichen. Wir hatten viel Spaß, aber wir verbrachten viel Zeit in der Wildnis.
Wir haben viel gelernt. Die Jungs hatten anfangs Mühe, warm zu bleiben. Doch mit der Zeit haben sie sich die nötige Ausrüstung zugelegt und mitgebracht. Sie haben gelernt, wie man Zelte in geschützten Bereichen aufstellt, welche Schlafsäcke am besten funktionieren, wie man Kleidung übereinander trägt und wie man unter schwierigen Bedingungen ein Feuer macht. 
Es hat Spaß gemacht zu sehen, wie die Jungs begannen, alleine zu überleben und dabei Spaß hatten.
 
Überlebenssystem
Zur Vorbereitung auf Notfälle empfehlen wir die Einrichtung eines Überlebenssystems. Teil des Systems sind die notwendige Ausrüstung und Vorräte.
Phase 1: Wesentliches
Wir empfehlen jedem, die wichtigsten Dinge für den Alltag dabei zu haben. In jedem Haus und in jedem Fahrzeug sollte eine Überlebensausrüstung vorhanden sein. Zumindest sollten Sie in der Lage sein, ein Feuer zu machen und sich mit einer Mylar-Rettungsdecke warm zu halten.
Stufe 2: Go-Bags
Im Falle einer Evakuierung sollten die Go-Bags Vorräte mittlerer Größe enthalten. Eine Evakuierung kann bedeuten, dass Sie keinen direkten Zugang zu einem Haus oder Gebäude haben. Möglicherweise zelten Sie im Freien.
Wenn Sie sich abseits der Zivilisation aufhalten, sollten Sie zusätzliche Gegenstände mitnehmen. Sie sollten in der Lage sein, ein Zelt aufzubauen oder eine Plane als schnellen Unterschlupf zu nutzen.
Stufe 3: Hausbausatz (für Heim und Familie)
Familien und Haushalte sollten über Zelte, Heizungen, Öfen, Brennstoff, Zunder usw. verfügen. Ihr Hausbausatz sollte für die Evakuierung bereit sein und Ihren Haushalt auf unbestimmte Zeit versorgen können.
Phase 4: Massenware und Ausrüstung
Wir empfehlen, einen Vorrat an Lebensmitteln, zusätzliche Toilettenartikel und Ausrüstung (z. B. einen Generator) für Notsituationen zu haben. Wintervorräte, Wolldecken und Brennholz (falls vorhanden) können Ihnen helfen, lange zu überleben.
Das Ziel des stufenweisen Vorgehens
Das Ziel der Notfallvorsorge besteht darin, je nach Situation immer die richtige Ausrüstung und Vorräte zur Hand zu haben. Wenn Sie nicht zu Hause sind, haben Sie oft keinen direkten Zugriff auf Dinge, die Sie vielleicht zu Hause haben. Außerdem sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, viel Gewicht und Volumen zu tragen. 
Durch einen stufenweisen Ansatz können Sie das Maximum erreichen, ohne es der Situation entsprechend zu übertreiben.

KASSICO, eine führende Blechverarbeitungsfabrik mit einer Werksfläche von 15,000 Quadratmetern in Ningbo, China seit 2001, spezialisiert auf Campingprodukte aus Metall mit kompletter Produktion in Formenbau, Laserschneiden, Stanzen, Biegen, Pulverbeschichtung und Montage. Wir bieten eine breite Palette von Aluminiumkästen, Aluminiumtische und -stühle sowie andere Campingprodukte aus Metall für Kunden auf der ganzen Welt. Seit 2015 haben wir unsere Kapazitäten um eine Nähfabrik erweitert für Zelt im Freien, außerdem haben wir unser Handelsgeschäft auf andere Campingausrüstung und Outdoor-Ausrüstung ausgeweitet. KASSICO ist bestrebt, OEM- und ODM-Dienste aus einer Hand anzubieten. Mit mehreren Sets von Outdoor-Produktlösungen bieten wir unseren Kunden Hunderte innovativer und erschwinglicher Outdoor-Produkte.
Mehr Details: https://www.kassico-outdoor.com/

 


Kontakt
Kassico ist bestrebt, erstklassigen Service zu bieten.
Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anfragen kontaktieren.